Wir bevorzugen das persönliche Zusammen-Philosophieren im direkten Dialog. Dabei arbeiten wir einerseits sehr textbezogen, andererseits bezogen auf die individuellen Erfahrungen jedes Einzelnen. Es geht um das Selbstdenkenlernen - und zwar als Folge der Fähigkeit sein eigenes Denken kritisieren (lassen) zu können. Wir bevorzugen eine Atmosphäre respektvoller Offenheit. Jeder hat das Recht seine Meinung zu sagen (wobei gilt: "Keine Behauptung ohne Begründung!"). Wir lassen einander ausreden. Wir hören einander zu. Wir gehen aufeinander ein. Wir nehmen einander ernst. Wir reden verständlich. Und voller Humor. Dabei geht es immer um die Sache. Aber auch um Uns. Und wir sind dem Prinzip der "Leuchtenden Augen" bzw. der "glühenden Wangen" verpflichtet. Es geht darum derart "berührt" zu werden, dass unsere Überzeugungen und unser Denken in Bewegung kommt. daß wir unseren Horizont erweitern. Zu einem Spielraum, der uns frei macht, selbst zu entscheiden, wer wir sind. Bis hin, daß sich unsere eigene Lebenspraxis verändert. - Wir achten auf diese Effekte. Dann sind wir auf dem rechten Weg. Trockene, langweilige abstrakte Informationen und Darlegungen bringen wenig (vgl. Kant: "Die Belesenheit in Platon macht noch lange keinen Philosophen"). Deshalb: "Kleingeld meine Damen und Herren" wie HUSSERL sagte. Immer auf eigene Erfahrungen beziehen. Lebensnah. Denn in der Philosophie geht es um das Ganze! Philosophieren ist eine Praxis! Philosophieren führt zur Selbstbestimmung. Denken macht frei. Und nur der Freie kann wahrhaft glücklich sein.
Teilnehmer unserer Seminare können Skripte/Dossiers zum kostenlosen Erhalt per mail anfordern unter: Anton.Philosophie[at]gmail.com
Die Teilnahme an einem "Intensiv-Seminar" setzt ein persönliches Vorgespräch voraus.
Für alle anderen Angebote
(außer Einzel-Vorträgen) können Sie - nach vorheriger Absprache - auch einen unverbindlichen Probebesuch vereinbaren! - Außerdem bieten wir nach persönlicher Absprache coaching-Dienste an, z.B.
hinsichtlich an Universitäten zu erbringender Leistungsnachweiße.
[Mitschnitte/Mediale Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen sind nur nach vorheriger Absprache erlaubt!]
zur Zeit: S O M M E R P A U S E !!
weiter geht es dann mit "SbA" wieder am 1ten So/Monat ab Oktober, d.i.: 5.10.
(und dann wieder regelmäßig weiter jwls. 1ter So/Monat)
Thema: wird von den TN an vorhergehender Sitzung gemeinsam bestimmt - Vorschläge gerne willkommen!
Nächstes „Sonntags bei Anton“ in Lampertheim am
5. 10. 2025 von 11:00 – 13:00 Uhr
- Thema: "Was ist Religion?"
"Sonntags bei Anton" = öffentliches Forum für freie Meinungsäußerung und kritisches Denken
- nun im 9ten Jahr! (Monatlich jeweils 1ter Sonntag im Monat)
11-13:00 Uhr – sonst alles wie gehabt… – keine Anmeldung, - Eintritt frei! inkl. Kaffee&Kuchen, Skript
-
- Ort: Neu ab sofort: in der “Seniorenbegegnungsstätte“, Römerstraße 39, 1. OG (schräg gegenüber Bauernladen Steinmetz)
ACHTUNG: Ab sofort wieder: In der Seniorenbegegnungsstätte in der „Alten Schule“, Römerstraße 39, 1. OG - Lampertheim (schräg gegenüber Bauernladen Steinmetz) - Keine Anmeldung – Eintritt frei, inkl. kostenlosem „Kaffee&Kuchen und:„Skript“
Thema am 5.10.2025: "Was ist Religion?"
- Wir wollen diesem Gedanken anhand eines „Thesenpapiers“
nachgehen, und insbesondere sehen, wie weit sich diese mit unseren eigenen Erfahrungen decken und wieweit wir „Freundschaft" in unserem weiteren Verhalten im Alltag sinnvoll
umsetzen können. Teilnehmen kann jeder – Vorkenntnisse nicht erforderlich. Jeder Beitrag ist willkommen – Auch bloßes Zuhören ist kein Problem. Diese Veranstaltung ist wesentlich als
allgemeine Diskussionsrunde konzipiert. Und das machen wir kompetent, und nicht ohne Provokation und Humor...... – Der „philosophische“ Beitrag in unserer Diskussion
durch den Moderater Anton Schmitt dient einer Erweiterung unserer gewöhnlichen Sicht der Dinge. Dafür sorgt a) eine „historische und lexikalische“ Erkundung und b) eine grundsätzliche
Skepsis durch Anwendung der „pro und contra-Methode“ bezüglich jeder Äußerung. In diesem Sinne wird jeder Beitrag ernst genommen. Wobei gilt: Es gibt keine dummen Fragen, höchsten dumme
Antworten. Oder: Philosophieren heißt, den Mut zu haben, keine Frage auf dem Herzen zu behalten…. Also: Seien Sie bloß nicht so sicher, schon alles „Wichtige“ über einen Sachverhalt zu
wissen. Rechnen Sie mit einer – meist als Verunsicherung - spürbaren Ausweitung des Problemhorizonts. Wodurch aber kommt das „Selbstdenken“ in Bewegung kommt. Und nur darauf kommt
es letztendlich an!
Teilnehmen kann jeder – Vorkenntnisse nicht erforderlich. Jeder Beitrag ist willkommen – Auch bloßes Zuhören ist kein Problem. Diese Veranstaltung ist wesentlich als allgemeine Diskussionsrunde konzipiert. Und das machen wir kompetent, und nicht ohne Provokation und Humor..
(Themen der jwlgn. Sitzungen werden von den Teilnehmern der vorangegangenen Veranstaltung gemeinsam bestimmt! - Vorschläge willkommen)
Weitere Infos: VHS Lampertheim Chr. Borchert, Petra Stöckinger Tel: 06206 / 935-364, -207 und -469
oder: www.collegium-philosophicum.de – Kontakt: [email protected]____________________________________________________________________________________________________
weitere Infos: VHS Lampertheim Chr. Borchert, Petra Stöckinger Tel: 06206 / 935-364, -207 und -469
oder: www.vhs-lampertheim.de bzw. www.collegium-philosophicum.de – Kontakt: [email protected]
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Regelmäßige Serien-Philosophie-Seminare 2025
an der VHS Lampertheim = jwls Montags von 10:30 – 13:00 Uhr
in der „Alten Schule“ Römerstraße – INFOS: Telefon: 06206 / 935-364, -207 und -469
Email: [email protected] oder: https://www.lampertheim.de/de/vhs/index.php -
(frühzeitige Abnmeldung empfohlen, da schnell ausgebucht - ggf. auf "Warteliste" setzen lassen..
Wir arbeiten textnah mittels gemeinsamer Diskussion unserer eigenen Fragen und Verständnisversuche. Oberstes Gebot: Jeder Kommentar ist willkommen – und: Spaß bei der Sache!
Kurs 3 (8mal) v 25.8. - 3.11. Thomas Nagel: „Geist und Kosmos“
Auf zirka 180 Seiten legt Nagel dar, dass der evolutionäre Materialismus unfähig ist, Bewusstsein, Vernunft und Wertvorstellungen auf physikalische oder chemische Prozesse zu reduzieren. Dagegen wird für eine "panpsychistische" Theorie plädiert – zu der Auffassung also, Materie verfüge über geistige Eigenschaften. Bei aller komparatistischen Zurückhaltung des Autors bietet er nicht zuletzt ein Highlight bzgl. der Nicht-Reduzierbarkeit der alten scholastischen Transzendentalien: „Das Gute, Schöne und Wahre“. – Dieses Werk des renommierten Philosophie-Professors löste bei Erscheinen international kritische Kommentare aus. Text: Suhrkamp. ISBN 978-3-518-29751-3. Die Thematik steht im Kontext aktuell wieder prominent werdender Theorien des "Panpsychismus", "Animismus" usw. ..
"Sommerschule" Kurs in den SommerFerien:
4mal wöchentlich MO 10:30-13:00 Uhr:findet statt 4mal Montags vom 14.7. - 4.8. inkl. jwls v 10:30-14:00 Uhr
Thema: "Lesenlernen für Fortgeschrittene"
Material wird gestellt! - ein sowohl theoretisches als auch praktisches Seminar....
Kurs 4 (8mal) v 17.11. - 27.1.2025 – Platon: „Symposion / Gastmahl“
Hier geht es
darum, „EROS“ (im weitesten Sinn) zu würdigen. Dabei tragen die verschiedenen Teilnehmer dieses sog. „Saufgelages“ unterschiedliche Ansätze aus teils gegensätzliche Theorien vor. Jeder
beleuchtete das Thema unter einem besonderen Aspekt. Insgesamt zielen die Beiträge aber auf eine sog. „platonische Liebe“, deren erotischer Drang sich im Lauf eines gestuften Erkenntnisprozesses
auf immer umfassendere, allgemeinere, höherrangige und sich daher letztendlich auf die allein lohnenswerte „Weisheit“ ausrichtet (in welche dann die Priesterin Diotima einweiht. (Nebenbei
bemerkt: hier findet sich auch die einzige, recht detaillierte Bettszene des Sokrates mit Alkibiades…). - Dieser Dialog gilt als literarisches Meisterwerk Platon, das auch heut noch nichts von
seiner Brillanz und Wirkmächtigkeit verloren hat. Text-Ausgabe bei: Reclam, Stuttgart 2006; oder: Artemis & Winkler, 2002; oder andere Ausgabe...
Wir arbeiten textnah. Texte können ggf. (!!) kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Hauptsache ist unsere persönliche & ausführliche Diskussion der Texte. Leitlinien: verständlich, kompetent, humorvoll - Tagungszeiten = flexibel: wenn Sie nur wann anders können, bitte nachfragen, ob das geht… !! - Auch was die einzelnen Sitzungstermine anbelangt, sind wir flexibel: Wenn mindestens 2 TN zu einem Termin absagen, wird dieser verschoben/nachgeholt…
Die gemeinsame Aussprache und Verständigung über die persönlich vorhandenen Überzeugungen und Einschätzungen zum Thema stehen bei diesem Kurs im Vordergrund, deshalb braucht es auch keinerlei Voraussetzung, um sich in der Diskussionsrunde einzubringen. Dabei wird Wert auf eine lockere, lebhafte, humorvolle und allgemeinverständliche Gesprächsatmosphäre gelegt, ohne dabei die sachlich/inhaltliche Kompetenz zu vernachlässigen! Dabei ist es auch möglich, einfach mal zuzuhören, ohne selbst etwas zu sagen. Doch bleibt die Weisung SCHOPENHAUERs weiterhin gültig: „Philosophieren heißt den Mut zu haben, keine Fragen auf dem Herzen zu behalten!“ – Oder: „Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!“
Es gibt wieder (kostenlos) Kaffee&Kuchen in Selbstbedienung. Ggf. ist weiter auf Einhaltung der dann geltenden Abstands- und Hygienevorschriften ist zu achten. Es besteht kein Maskenzwang! Die Teilnahme an diesem Seminar-Angebot ist kostenlos, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Nähere Infos: www.vhs-lampertheim.de
Ansprechpartnerinnen
Christiane Borchert, Petra Stöckinger, Tel: 06206 / 935-364, -207 und -469
Frühzeitige Anmeldung bei VHS ist ratsam, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl und schnell ausgebucht. Falls Sie auf der „Warteliste“ landen, bitte mir Bescheid geben!
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
siehe auch:
link: https://www.youtube.com/playlist?list=PLbNLuS8sX__4VEtNjkR796v9WsxJwqW3N
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com