- neue Seminare in der Pfalz
...in Planung: Wohl erst in 2025 diverse Seminarr-Formate in der Pfalz - Teilnahme nur nach persönlichem Vorgespräch.
Genaue Ausschreibung folgt..
Unsere (vormaligen) Tagungsstätten in der Toscana bzw. Venedig:
Wann geht es endlich los?..
Ein Gespräch in Ehren kann niemand verwehren.
Essen hält Leib und Seele zusammen.
Unsere vormaligen Seminare in VENEDIG Im Benediktinerkloster auf der Insel San Giorgio gegenüber dem San Marco Platz Venedig.
Der Blick auf San Marco.
"Unser" Wandelgang...
Kooperation für radikales, experimentelles, exploratives, tentatives, offensives und authentisches Philosophieren.
Hierbei handelt es sich um ein "privatissimae"-Seminar. D.h. Teilnahme nur auf persönliche Einladung!
Platon Apologie 30a – 31a
…,solange ich noch atme und es vermag, werde ich nicht aufhören, nach Weisheit zu suchen und euch zu ermahnen und zurechtzuweisen, wen von euch ich antreffe, mit meinen gewohnten Reden, wie: Bester Mann, als ein Athener aus der größten und für Weisheit und Macht berühmtesten Stadt, schämst du dich nicht, für Geld zwar zu sorgen, wie du dessen aufs meiste erlangest, und für Ruhm und Ehre; [e] für Einsicht aber und Wahrheit und für deine Seele, dass sie sich aufs beste befinde, sorgst du nicht, und hierauf willst du nicht denken? Und wenn jemand unter euch dies leugnet und behauptet, er denke wohl darauf, werde ich ihn nicht gleich loslassen und fortgehen, sondern ihn fragen und prüfen und ausforschen. Und wenn mich dünkt, er besitze keine Tugend, behaupte es aber, so werde ich es ihm verweisen, dass er das Wichtigste geringer achtet und das Schlechtere höher. [30a]
…
Denn wenn ihr mich hinrichtet, werdet ihr nicht leicht einen andern solchen finden, der ordentlich, sollte es auch lächerlich gesagt scheinen, von dem Gotte der Stadt beigegeben ist, wie einem großen und edlen Rosse, das aber eben seiner Größe wegen sich zur Trägheit neigt und der Anreizung durch den Stachel/Sporn [„Stechmücke“] bedarf, wie mich der Gott dem Staate als einen solchen zugelegt zu haben scheint, der ich auch euch einzeln anzuregen, zu überreden und zu verweisen den ganzen Tag nicht aufhöre, [31a] überall euch anliegend.
Menon 80a f.
Menon: o Sokrates, ich habe schon gehört, ehe ich noch mit dir (80 a) zusammengekommen bin, daß du allemal nichts als selbst in Verwirrung bist und auch andere in Verwirrung bringst. Auch jetzt kommt mir vor, daß du mich bezauberst und mir etwas antust und mich offenbar besprichst, daß ich voll Verwirrung geworden bin, und du dünkst mich vollkommen, wenn ich auch etwas scherzen darf, in der Gestalt und auch sonst, jenem breiten Seefisch, dem Zitterrochen, zu gleichen. Denn auch dieser macht jeden, der ihm nahekommt und ihn berührt, erstarren. Und so, dünkt mich, hast auch du mir jetzt etwas Ähnliches angetan, daß ich erstarre. Denn in der Tat, an Seele (b) und Leib bin ich erstarrt und weiß dir nichts zu antworten; wiewohl ich schon tausendmal über die Tugend gar vielerlei Reden gehalten habe vor vielen, und sehr gut, wie mich dünkt. Jetzt aber weiß ich nicht einmal, was sie überhaupt ist, zu sagen. Daher dünkt es mich weißlich gehandelt, daß du von hier mit fortreist, weder zur See noch sonst. Denn wenn du anderwärts dergleichen als Fremder tätest: so würde man dich vielleicht als einen Zauberer abführen.
Sokrates: Schlau bist du, Menon, und hättest mich beinahe überlistet.
Menon: Wieso, Sokrates?
(c) Sokrates: Ich weiß wohl, weshalb du mich so abgebildet hast.
Menon: Weshalb meinst du denn?
Sokrates: Damit ich dich wieder abbilden möchte. Ich weiß das von allen Schönen, daß sie gern mögen abgebildet werden. Denn es gereicht ihnen zum Ruhme, weil auch die Bilder der Schönen, meine ich, schön sind. Aber ich werde dich nicht wieder abbilden. Ist nun dein Zitterrochen selbst auch erstarrt, wenn er andere erstarren macht, dann gleiche ich ihm; wenn aber nicht, dann nicht.Denn keineswegs bin ich etwa selbst in Ordnung, wenn ich die andern in Verwirrung bringe; sondern auf alle Weise bin ich selbst auch in Verwirrung und ziehe nur sodie andern (d) mit hinein. So auch jetzt, was die Tugend ist, weiß ich keineswegs; du aber hast es vielleicht vorher gewußt, ehe du mich berührtest, jetzt indes bist du einem Nichtwissenden ganz ähnlich. Dennoch will ich mit dir erwägen und untersuchen, was sie wohl ist.
Symposion 218
Auch geht es wie denen von der Natter gebissenen gerade auch mir. Denn man sagt ja, wem dies begegnet sei, der wolle es niemanden sagen wie ihm gewesen als den ebenfalls gebissenen, weil diese allein verstehen und verzeihen könnten, was einer auch alles (218) getan und geredet hat vor Schmerz. Also auch ich der ich noch empfindlicher gebissen bin, und am empfindlichsten Ort wo nur einer kann gebissen werden, denn am Herzen oder an der Seele oder wie man es nennen soll bin ich verwundet von den Reden der Weisheit, die sich an eine junge nicht unedle Seele, wenn sie sie einmal ergriffen, heftiger als eine Natter ansaugen und sie in Wort und Tat zu allem bringen können.
Para mí sólo recorrer los caminos que tienen corazón, cualquier camino que tenga corazón. Por ahí yo recorro, y la única prueba que vale es atravesar todo su largo. Y por ahí yo recorro mirando, mirando, sin aliento."
-Juan Matus
zur Zeit: S O M M E R P A U S E !!
weiter geht es dann mit "SbA" wieder am 1ten So/Monat ab Oktober, d.i.: 5.10.
(und dann wieder regelmäßig weiter jwls. 1ter So/Monat)
Thema: wird von den TN an vorhergehender Sitzung gemeinsam bestimmt - Vorschläge gerne willkommen!
Nächstes „Sonntags bei Anton“ in Lampertheim am
5. 10. 2025 von 11:00 – 13:00 Uhr
- Thema: "Was ist Religion?"
"Sonntags bei Anton" = öffentliches Forum für freie Meinungsäußerung und kritisches Denken
- nun im 9ten Jahr! (Monatlich jeweils 1ter Sonntag im Monat)
11-13:00 Uhr – sonst alles wie gehabt… – keine Anmeldung, - Eintritt frei! inkl. Kaffee&Kuchen, Skript
-
- Ort: Neu ab sofort: in der “Seniorenbegegnungsstätte“, Römerstraße 39, 1. OG (schräg gegenüber Bauernladen Steinmetz)
ACHTUNG: Ab sofort wieder: In der Seniorenbegegnungsstätte in der „Alten Schule“, Römerstraße 39, 1. OG - Lampertheim (schräg gegenüber Bauernladen Steinmetz) - Keine Anmeldung – Eintritt frei, inkl. kostenlosem „Kaffee&Kuchen und:„Skript“
Thema am 5.10.2025: "Was ist Religion?"
- Wir wollen diesem Gedanken anhand eines „Thesenpapiers“
nachgehen, und insbesondere sehen, wie weit sich diese mit unseren eigenen Erfahrungen decken und wieweit wir „Freundschaft" in unserem weiteren Verhalten im Alltag sinnvoll
umsetzen können. Teilnehmen kann jeder – Vorkenntnisse nicht erforderlich. Jeder Beitrag ist willkommen – Auch bloßes Zuhören ist kein Problem. Diese Veranstaltung ist wesentlich als
allgemeine Diskussionsrunde konzipiert. Und das machen wir kompetent, und nicht ohne Provokation und Humor...... – Der „philosophische“ Beitrag in unserer Diskussion
durch den Moderater Anton Schmitt dient einer Erweiterung unserer gewöhnlichen Sicht der Dinge. Dafür sorgt a) eine „historische und lexikalische“ Erkundung und b) eine grundsätzliche
Skepsis durch Anwendung der „pro und contra-Methode“ bezüglich jeder Äußerung. In diesem Sinne wird jeder Beitrag ernst genommen. Wobei gilt: Es gibt keine dummen Fragen, höchsten dumme
Antworten. Oder: Philosophieren heißt, den Mut zu haben, keine Frage auf dem Herzen zu behalten…. Also: Seien Sie bloß nicht so sicher, schon alles „Wichtige“ über einen Sachverhalt zu
wissen. Rechnen Sie mit einer – meist als Verunsicherung - spürbaren Ausweitung des Problemhorizonts. Wodurch aber kommt das „Selbstdenken“ in Bewegung kommt. Und nur darauf kommt
es letztendlich an!
Teilnehmen kann jeder – Vorkenntnisse nicht erforderlich. Jeder Beitrag ist willkommen – Auch bloßes Zuhören ist kein Problem. Diese Veranstaltung ist wesentlich als allgemeine Diskussionsrunde konzipiert. Und das machen wir kompetent, und nicht ohne Provokation und Humor..
(Themen der jwlgn. Sitzungen werden von den Teilnehmern der vorangegangenen Veranstaltung gemeinsam bestimmt! - Vorschläge willkommen)
Weitere Infos: VHS Lampertheim Chr. Borchert, Petra Stöckinger Tel: 06206 / 935-364, -207 und -469
oder: www.collegium-philosophicum.de – Kontakt: [email protected]____________________________________________________________________________________________________
weitere Infos: VHS Lampertheim Chr. Borchert, Petra Stöckinger Tel: 06206 / 935-364, -207 und -469
oder: www.vhs-lampertheim.de bzw. www.collegium-philosophicum.de – Kontakt: [email protected]
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Regelmäßige Serien-Philosophie-Seminare 2025
an der VHS Lampertheim = jwls Montags von 10:30 – 13:00 Uhr
in der „Alten Schule“ Römerstraße – INFOS: Telefon: 06206 / 935-364, -207 und -469
Email: [email protected] oder: https://www.lampertheim.de/de/vhs/index.php -
(frühzeitige Abnmeldung empfohlen, da schnell ausgebucht - ggf. auf "Warteliste" setzen lassen..
Wir arbeiten textnah mittels gemeinsamer Diskussion unserer eigenen Fragen und Verständnisversuche. Oberstes Gebot: Jeder Kommentar ist willkommen – und: Spaß bei der Sache!
Kurs 3 (8mal) v 25.8. - 3.11. Thomas Nagel: „Geist und Kosmos“
Auf zirka 180 Seiten legt Nagel dar, dass der evolutionäre Materialismus unfähig ist, Bewusstsein, Vernunft und Wertvorstellungen auf physikalische oder chemische Prozesse zu reduzieren. Dagegen wird für eine "panpsychistische" Theorie plädiert – zu der Auffassung also, Materie verfüge über geistige Eigenschaften. Bei aller komparatistischen Zurückhaltung des Autors bietet er nicht zuletzt ein Highlight bzgl. der Nicht-Reduzierbarkeit der alten scholastischen Transzendentalien: „Das Gute, Schöne und Wahre“. – Dieses Werk des renommierten Philosophie-Professors löste bei Erscheinen international kritische Kommentare aus. Text: Suhrkamp. ISBN 978-3-518-29751-3. Die Thematik steht im Kontext aktuell wieder prominent werdender Theorien des "Panpsychismus", "Animismus" usw. ..
"Sommerschule" Kurs in den SommerFerien:
4mal wöchentlich MO 10:30-13:00 Uhr:findet statt 4mal Montags vom 14.7. - 4.8. inkl. jwls v 10:30-14:00 Uhr
Thema: "Lesenlernen für Fortgeschrittene"
Material wird gestellt! - ein sowohl theoretisches als auch praktisches Seminar....
Kurs 4 (8mal) v 17.11. - 27.1.2025 – Platon: „Symposion / Gastmahl“
Hier geht es
darum, „EROS“ (im weitesten Sinn) zu würdigen. Dabei tragen die verschiedenen Teilnehmer dieses sog. „Saufgelages“ unterschiedliche Ansätze aus teils gegensätzliche Theorien vor. Jeder
beleuchtete das Thema unter einem besonderen Aspekt. Insgesamt zielen die Beiträge aber auf eine sog. „platonische Liebe“, deren erotischer Drang sich im Lauf eines gestuften Erkenntnisprozesses
auf immer umfassendere, allgemeinere, höherrangige und sich daher letztendlich auf die allein lohnenswerte „Weisheit“ ausrichtet (in welche dann die Priesterin Diotima einweiht. (Nebenbei
bemerkt: hier findet sich auch die einzige, recht detaillierte Bettszene des Sokrates mit Alkibiades…). - Dieser Dialog gilt als literarisches Meisterwerk Platon, das auch heut noch nichts von
seiner Brillanz und Wirkmächtigkeit verloren hat. Text-Ausgabe bei: Reclam, Stuttgart 2006; oder: Artemis & Winkler, 2002; oder andere Ausgabe...
Wir arbeiten textnah. Texte können ggf. (!!) kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Hauptsache ist unsere persönliche & ausführliche Diskussion der Texte. Leitlinien: verständlich, kompetent, humorvoll - Tagungszeiten = flexibel: wenn Sie nur wann anders können, bitte nachfragen, ob das geht… !! - Auch was die einzelnen Sitzungstermine anbelangt, sind wir flexibel: Wenn mindestens 2 TN zu einem Termin absagen, wird dieser verschoben/nachgeholt…
Die gemeinsame Aussprache und Verständigung über die persönlich vorhandenen Überzeugungen und Einschätzungen zum Thema stehen bei diesem Kurs im Vordergrund, deshalb braucht es auch keinerlei Voraussetzung, um sich in der Diskussionsrunde einzubringen. Dabei wird Wert auf eine lockere, lebhafte, humorvolle und allgemeinverständliche Gesprächsatmosphäre gelegt, ohne dabei die sachlich/inhaltliche Kompetenz zu vernachlässigen! Dabei ist es auch möglich, einfach mal zuzuhören, ohne selbst etwas zu sagen. Doch bleibt die Weisung SCHOPENHAUERs weiterhin gültig: „Philosophieren heißt den Mut zu haben, keine Fragen auf dem Herzen zu behalten!“ – Oder: „Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!“
Es gibt wieder (kostenlos) Kaffee&Kuchen in Selbstbedienung. Ggf. ist weiter auf Einhaltung der dann geltenden Abstands- und Hygienevorschriften ist zu achten. Es besteht kein Maskenzwang! Die Teilnahme an diesem Seminar-Angebot ist kostenlos, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Nähere Infos: www.vhs-lampertheim.de
Ansprechpartnerinnen
Christiane Borchert, Petra Stöckinger, Tel: 06206 / 935-364, -207 und -469
Frühzeitige Anmeldung bei VHS ist ratsam, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl und schnell ausgebucht. Falls Sie auf der „Warteliste“ landen, bitte mir Bescheid geben!
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
siehe auch:
link: https://www.youtube.com/playlist?list=PLbNLuS8sX__4VEtNjkR796v9WsxJwqW3N
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com