Serien-Seminare VHS Lampertheim:
Jeweils Montags 10:30 – 12:45 Uhr (!!) „Alte Schule" – Römerstraßé 39, Raum 16 –
Thema derzeit: "Warum überhaupt moralisch sein?"
Ein Buch über Moral, das sich liest wie ein Krimi, behauptet Detlef Horster. Klagen über den Sittenverfall interessierten den Autor nicht. Wären die Menschen von Natur aus gut, bräuchte man keine Moral. Wären sie von Natur aus schlecht, "bliebe Moral wirkungslos". Bayertz hat eine ganze Menge möglicher Theorien, die Antworten zu geben versuchen, im Angebot. Und auch Positionen, die sich auf die Seite des Nicht-Moralischen schlagen, sei es im konsequenten Immoralismus oder im strategisch geschickt agierenden Amoralismus. Letzteren habe sich Bayertz nun als Gegner ausgeguckt, an dem sich die Rationalität des Moralischseins im Vergleich dann doch demonstrieren ließe.
Textgrundlage: BAYERTZ, Kurt: "Warum überhaupt moralisch sein?" - Beck Verlag, ISBN: 978-3-406-67001-5
ACHTUNG: Das Seminar wurde verlängert bis Ende Juno inkl. - danach: Sommerpasue bis Ende September! (Das u.g. Seminar "Searle" beginnt dann erst am 26.9.2022 !
Info: Volkshochschule Lampertheim, Haus am Römer, Lampertheim (Rathaus-Service) - Adresse: Domgasse 2, 68623 Lampertheim - Telefon: 06206 9350 - *) = Tagungszeiten = flexibel: wenn Sie nur wann anders können, bitte nachfragen, ob das geht… !!
Wir arbeiten textnah. Texte können ggf. kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Hauptsache ist unsere persönliche & ausführliche Diskussion der Texte. Leitlinien: verständlich, kompetent, humorvoll - Tagungszeiten = flexibel: wenn Sie nur wann anders können, bitte nachfragen, ob das geht… !! - Auch was die einzelnen Sitzungstermine anbelangt, sind wir flexibel: Wenn mindestens 2 TN zu einem Termin absagen, wird dieser verschoben/nachgeholt…
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Sonntags bei Anton“ (öffentliches Forum für freie Meinungsäußerung)
in Lampertheim
jeden ERSTEN Sonntag/Monat 10:00- 12:00 Uhr
Nächster Termin Sonntag 3.7. 11:00-13:00 Uhr
- Thema: "Gier und Verzicht"
„bestia cupidissima“ – das“ gierigste Wesen“ hat man den Menschen genannt, nein, nicht nur das gierigste „Tier“, sondern gleich: die gierigste „Bestie“. Gierig nach -ja – und zwar: “unersättlich“ gierig nach z.B. Macht, Geld, Image/Berühmtheit (egal welcher Art), Lust usw. usw. – das ist die eine Seite des Extrems
– Auf der anderen Seite dann: Der Mensch als das einzige Tier, das „Nein“ sagen kann (zu allem möglichen) – jedenfalls der Anlage, der Möglichkeit nach. Das verzichten kann auf alles Vorgenannte, sich enthalten kann, beschränken, einschränken, bescheiden sein kann…. „Der ewige Neinsagen-Könnende“ (sogar zu seinem eigenen Leben)
– Dieses Spektrum wollen wir untersuchen und zwar bis hin zu aktuellen Problemen des Ausbeutens, Unterdrückens und Zerstörens von Natur, Mitmenschlichkeit, Klima, sozialer Gerechtigkeit usw. und dem was demzufolge „Not tut“, diese „Not wenden“ würde… - wo wohl einiges an Verzicht vonnöten wäre…
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Voriger Termin: 5.6. Pfingstsonntag Thema: "Frieden und Friedenserziehung"
Endlich geht es - nach den Corona-Ausfällen der beiden letzten Jahre – wieder weiter mit "Sonntags bei Anton“ – dem seit vielen Jahren etablierten und erfolgreichen „öffentlichen Forum für freie Meinungsäußerung" und zwar am Sonntag 1. 5. 2022. 11:00 - 13:00 Uhr im „Alten Rathaus“ (in der Römerstraße gegenüber „Stadtbibliothek/Bürgerservice bzw. St. Andreas Kirche). Eingeladen ist Jedermann/-frau von Jung bis alt. Es braucht keine Vorbildung. Nur Offenheit für andere Meinungen. Wir bemühen uns an 1ter Stelle um ein wechselseitiges Verstehen und im günstigsten Fall zweitens um einen gemeinsamen Konsens. Das Ganze geschieht locker, verständlich, kompetent und nicht ohne einen gehörigen Schuß „Humor“. (Außerdem ist mit provokativen Äußerungen (des Moderators) zur Verlebendigung der Diskussion zu rechnen). Auch schweigsame Teilnehmer werden gerne willkommen geheißen! Niemand wird gezwungen etwas sagen, aber jeder aknn und wird ernstgenommen!. - Merke: Geistesgröße zeigt sich nicht durch die Antworten, die jemand zu geben vermag, sondern durch die Fragen, die man sich zu stellen traut….!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Veranstaltung findet weiterhin jeden 1. Sonntag eines Monats statt (wie gehabt von 11:00 – 13:00 Uhr, an o.g. Stelle), also wieder am 5.6. (Pfingstsonntag) – dann „Sommerpause“ und wieder monatlich weiter am 2.10. usw…- Die Themen der jeweiligen Sitzung werden gemeinsam von den Teilnehmern der vorhergehenden Sitzung bestimmt.
Ort: "Altes Rathaus" Römerstraße (gegenüber Dom, neben St. Andreas Kirche) - Teilnahme kostenlos – In der Sitzung wird ein (ausführliches) kostenloses Thesenpapier verteilt – Kerine Anmeldung erforderlich! – und wieder mit kostenlosem „Kaffee & Kuchen“ – (Spenden sind willkommen). - Maske nur bis Sitzplatz erforderlich
weitere Infos: VHS Lampertheim, Email: vhs@lampertheim.de- oder TelNr. 06206/ 935-364 oder: Tel: 06206 / 935-207
Bzgl. der jeweils aktuell gültigen Corona-Regelungen wenden Sie sich bitte direkt am die Volkshochschule Lampertheim
Informationen:
Volkshochschule Lampertheim
Domgasse 2 - 68623 Lampertheim - Zimmer 209 und 210
Ansprechpartnerinnen Christiane Borchert, Petra Stöckinger und Jessica Siokos
Telefon: 06206 / 935-364, -207 und -469
Email: vhs@lampertheim.de
weitere Thema werd noch gemeinsam beschlossen...
___________________________________________________________________________
siehe auch:
link: https://www.youtube.com/playlist?list=PLbNLuS8sX__4VEtNjkR796v9WsxJwqW3N
Jahres-Struktur-Plan:
in Lampertheim
A1) wöchentlich regelmäßige Präsenzseminare ca. 6 bis 8-er-Einheiten (+/-) im Zeitraum von
Ca. 16.1. – ca. 4.6. [ca. 18 Sitzungen = 3x 6]
– dann: „SOMMERPAUSE“ (also ca. Juli-Sep inkl.) – und wieder weiter von
Ca. 25.9. – 19.12. [= ca. 12 Sitzungen = 2mal 6]
SUMME: 5 mal 6 Sitzungen
[ggf. könnten auch 2mal/Woche Seminare stattfinden – nach Absprache mit TN – oder: 1 INTENSIV-Seminar-Woche, d.h. tägl. Von Mo-FR eine Sitzung]
A2) In diesen Zeitfenstern dann auch „Sonntags bei Anton“ = jwls 1ter So/Monat
= in Lpthm: ca. 5 Sitzungen & 3 Sitzungen = SUMME: 8]
B) „SbA“ dito in Viernheim – nur jwls letzter Sonntag/Monat
2. In der sog. „Sommerpause“ (Juli-SEP inkl.) werden 2 Arten Veranstaltungen angeboten:
2.1 „individuelle“ PRIVAT-Präsenz_Seminare in der Toscana, d.h. jeder Termin/Dauer ist möglich, dito „Arbeitsthema“ (das Ganze nach vorheriger individueller Absprache – auch was mögl. Themen und Arbeitszeiten usw. anbelangt- Es gibt KEINE Mindestteilnehmerzahl, also auch möglich bei nur 1 TN). Nähere Informationen anfordern unter: manna[at]posteo.de
[2.2 von VHS Lpthm ausgeschriebene 1 WO-Seminare in Toscana]
2.3 ONLINE-Seminare (auf einfache (!!) Weise, d.h. per Video-Konferenz-Schaltung zu einem regelmäßigen Termin (wie bei oben „A1“ – nur eben „online“)
[Punkt 2 insgesamt wird wohl erst ab 2023 zur Verfügung stehen!]
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com