VHS Viernheim

 

Die Volkshochschule Viernheim bietet an am Sonntag 29. Juni2025 11:00 – 13:00 Uhr:

„Sonntags bei Anton“ - Debattenkultur und Philosophie

in der „Kulturscheune“ Viernheim (= Seiteneingang der Stadtbücherei,

THEMA: "Scham"

 

Scham scheint eine allen Menschen angeborene Emotion zu sein, ist also eine universelle Fähigkeit. Doch wozu sich überhaupt schämen? Was ist ihr Sinn? – Und zuvor: Was sind ihre Erscheinungsformen? Man kann sich vor und für sich selbst schämen, oder vor Anderen, z.B., weil man von diesen beschämt wird. Aber man kann sich auch für Andere schämen, unabhängig davon, ob diese sich selbst schämen oder nicht. – Kaum denkt man darüber nach, erweist sich Scham schnell als ein komplexes Phänomen. Sie taucht ja auch in verschiedenen „Gewändern“ auf, so z.B als „Peinlichkeit“, Verlegenheit, Schüchternheit, Minderwertigkeitsgefühl, usw.  – manchmal unwillkürlich und unbegründet (wie beim „Erröten“), manchmal aber auch als geradezu sittlich-moralische Forderung: „Du solltest Dich schämen!“ – Was also wäre anders – wie wären wir anders, wenn wir völlig schamlos lebten? Was die weitere Frage aufwirft: Können sich Tiere eigentlich auch schämen? – Kieselsteine (und anderes Lebloses) sicherlich nicht… Zumindest bleibt die Frage: Wie trägt Scham zu unserem Menschsein bei? Wären wir ohne Scham überhaupt noch menschlich? – Ach ja, ist es bloßer Zufall, daß „die Scham“ eine Doppelbedeutung hat: Einerseits die einer Emotion und andererseits als Bezeichnung für die Geschlechtsorgane?

 

 

    Zur Anregung der gemeinsamen Diskussionen wird ein Thesenpapier kostenlos zu Anfang der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Ein ausführlicheres "Dossier" wird  - auf Anforderung per mail - nach der Sitzung zugemailt. (Die Themen der (monatlich) nachfolgenden Foren werden von den Teilnehmer gemeinsam bestimmt).  

 

Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung vonnöten und Jeder ist willkommen. Für die Teilnehmer wird vom Dozenten und Moderator Anton Schmitt außerdem (auf Anforderung per mail) ein kostenfreies Skript zur Verfügung gestellt.

 

 Neu: Es gibt wieder (kostenlos) Kaffee in Selbstbedienung. Die Teilnahme an diesem Seminar-Angebot ist kostenlos, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

 

  Die "Kulturscheune" ist auch gut mit Auto zu erreichen z.B. via BAB 659 (Ausfahrt Stadtmitte) - * oder OEG/Straßenbahn - Haltestelle Viernheim "Bahnhof", dann Zu Fuß ca. 8 min, 600 m Richtung: "Fußgängerzone", dort Nähe Hallenbad (mit Parkhaus) dann: Stadtbücherei - Seiteneingang...

 

ACHTUNG:

Nach dieser Veranstaltung gibt es einen SOMMERPAUSE - analog den Sommerferien in den Schulen. Es geht dann nach deren Ende wieder weiter jeweils am letzten Sonntag im Monat, also dann am 28.Sepember. (und weiter monatlich jeweils letzter Sonntag/Monat) von 11- 13:00 Uhr).

 

 

  Für Informationen stehen Horst Stephan von der Volkshochschule Viernheim oder der Dozent Anton Schmitt gerne zur Verfügung. Horst Stephan: 06204 – 988 401 oder unter der E-Mail [email protected]. Anton Schmitt: [email protected] oder über die Internetseite www.collegium-philosophicum.de.

 

  Weitere Infos: www.vhs-viernheim.de Tel.: Telefon: 06204 988401

 

 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Nun veröffentlicht: neues Video in der Serie: „Anton und der Bürgermeister“ – Thema: „Armut“ - Produziert von der Stadt-/Volkshochschule Viernheim

 

 

 

 

Link: https://www.youtube.com/watch?v=a3wmSt5STQo oder

 

https://www.youtube.com/watch?v=3OlEe7VCJEo

 

Sie können den Kanal bei Youtube auch (kostenfrei/unverbindlich) abonnieren. Auf Butten unter Video klicken!

 

 

Anton im Dialog mit Hrn Baaß, Viernheim zur „(Kinder)-Armut“

 

zu finden bei: Youtube-Kanal der Stadt Viernheim

 

Vgl.: https://www.youtube.com/watch?v=5YRR6yTBlok

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

ZUVOR in der Serie: Anton & der Bürgermeister:

 

 link: https://www.youtube.com/watch?v=3OlEe7VCJEo

 

 

 

- z.B.: Dialog zum Thema "Krieg & Frieden"

 

link: https://youtu.be/5YRR6yTBlok

 

 

 

 

.