VHS Viernheim

 

 

Die Volkshochschule Viernheim bietet an:

 

„Sonntags bei Anton“ - Debattenkultur und Philosophie - "öffentliches Forum für freie Meinungsäußerung und kritisches Denken"

 

 

 

in VIERNHEIM

 

Weiter geht es am letzten Sonntag im Februar = 23. Februar 2025

 

THEMA: "Gehorsam - pro und contra!?"

 

 

Armut, Keuschheit und Gehorsam“ wird von Mönchen gefordert; Eltern fordern Gehorsam von ihren Kindern, der Staat bzgl. seiner Gesetze von seinen Bürgern, Vorgesetzte bei der Arbeit von ihren Untergebenen, usw. usw.– und dahinter steht oft das: „Wer nicht hören will, der muß fühlen!“ – also Androhung schwerer Konsequenzen bis hin zur Gewaltanwendung! Doch wie ist das zu rechtfertigen? Besteht doch die – angeblich unantastbare - Würde des Menschen darin, sich frei selbst bestimmen zu können? Was Hannah Arendt so ausdrückte: „Kein Mensch hat das Recht einfach einem Befehl zu folgen!“ – Sollte man dann nicht Gehorsam (z.B. den „blinden“) auch mal kritisch in Frage stellen? Kann man ein Verbrechen, das man begangen hat, einfach dadurch entschuldigen, daß man „nur“ einen Befehl befolgt habe?  Wo überall sind hier Grenzen zu ziehen? Wenn z.B. beim Militär die Missachtung von Befehlen, z.B. die Gehorsamsverweigerung im Krieg, oder das Desertieren zu drastischen Strafen einschließlich standrechtlicher Erschießung führen kann? – Wie steht es da mit der freien Selbstbestimmung? Schließt diese gar eine Pflicht zum Ungehorsam ein? In welchen Fällen also erscheint die Forderung von Gehorsam angebracht und in welchen Fällen sollte Gehorsam verweigert werden? – Nicht zuletzt bleibt auch zu untersuchen, wie weit wir – jeder von uns – selbst schon eine solche Haltung von Gehorsamsbereitschaft internalisiert haben, daß wir gar nicht mehr den Mut aufbringen, dagegen vorzugehen, sondern es bequemer finden den Anweisungen der Mächtigen, der Experten, der Ranghöheren einfach kritiklos zu folgen….?

 

 

 

 

 

   Zur Anregung der gemeinsamen Diskussionen wird ein Thesenpapier kostenlos zu Anfang der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Ein ausführlicheres "Dossier" wird  - auf Anforderung per mail - nach der Sitzung zugemailt. (Die Themen der (monatlich) nachfolgenden Foren werden von den Teilnehmer gemeinsam bestimmt). 

 

 

Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung vonnöten und Jeder ist willkommen. Für die Teilnehmer wird vom Dozenten und Moderator Anton Schmitt außerdem (auf Anforderung per mail) ein kostenfreies Skript zur Verfügung gestellt.

 

 Neu: Es gibt wieder (kostenlos) Kaffee in Selbstbedienung. Die Teilnahme an diesem Seminar-Angebot ist kostenlos, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

 

  Die "Kulturscheune" ist auch gut mit Auto zu erreichen z.B. via BAB 659 (Ausfahrt Stadtmitte) - * oder OEG/Straßenbahn - Haltestelle Viernheim "Bahnhof", dann Zu Fuß ca. 8 min, 600 m Richtung: "Fußgängerzone", dort Hallenbad bzw. Stadtbücherei...

 

 Für Informationen stehen Horst Stephan von der Volkshochschule Viernheim oder der Dozent Anton Schmitt gerne zur Verfügung. Horst Stephan: 06204 – 988 401 oder unter der E-Mail Horst.Stephan@Viernheim.de. Anton Schmitt: Anton.Philosophie@gmail.com oder über die Internetseite www.collegium-philosophicum.de.

 

Weitere Infos: www.vhs-viernheim.de Tel.: Telefon: 06204 988401

 

 

 

 

 

Nun veröffentlicht: neues Video in der Serie: „Anton und der Bürgermeister“ – Thema: „Armut“ - Produziert von der Stadt-/Volkshochschule Viernheim

 

 

 

 

 

Link: https://www.youtube.com/watch?v=a3wmSt5STQo oder

 

https://www.youtube.com/watch?v=3OlEe7VCJEo

 

Sie können den Kanal bei Youtube auch (kostenfrei/unverbindlich) abonnieren. Auf Butten unter Video klicken!

 

 

Anton im Dialog mit Hrn Baaß, Viernheim zur „(Kinder)-Armut“

 

zu finden bei: Youtube-Kanal der Stadt Viernheim

 

Vgl.: https://www.youtube.com/watch?v=5YRR6yTBlok

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

ZUVOR in der Serie: Anton & der Bürgermeister:

 

 link: https://www.youtube.com/watch?v=3OlEe7VCJEo

 

 

 

- z.B.: Dialog zum Thema "Krieg & Frieden"

 

link: https://youtu.be/5YRR6yTBlok

 

 

 

 

.